

Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof mit Pferden. Weil mein Vater ein passionierter Springreiter war, gehörten Pferde schon seit meiner Geburt einfach zu meinem Leben dazu. Schon sehr früh sass ich auf dem Pferderücken und war im Pferdestall zu finden.
Meine Eltern betrieben auf dem landwirtschaftlichen Betrieb eine Pferdepension und mein Vater handelte auch immer ein wenig mit Pferden. So lernte ich schon im Kindesalter mich auf die verschiedenen Pferde einzustellen, sie einzuschätzen und ihre Stimmungen zu lesen. Für mich war dies ganz natürlich.
Obwohl ich schon immer am liebsten draussen mit Tieren arbeiten wollte, entschied ich mich schlussendlich für eine Kochlehre. Diesen Beruf habe ich auch ausgeübt, bis 2008 meine zweite Tochter zur Welt kam. Danach war ich einige Jahre zu Hause und war voll und ganz für meine zwei Töchter da.


Nach einem Burnout im Jahre 2018 nahm mein Leben eine Wende. Ich begann die Bäuerinnen Schule, trennte mich von meinem Ehemann und begab mich auf die Suche nach meiner Berufung. Nach und nach durfte ich die spirituelle Welt kennenlernen und erkannte was es da noch alles gibt zwischen Himmel und Erde.
Mit dieser Erkenntnis begab ich mich auf die Reise zu mir Selbst. Ich habe mit verschiedenen Coaches gearbeitet und dabei einige Themen bearbeitet. Im Jahre 2024 begann ich die Ausbildung zum Shamanic Happiness Coach und schloss diese auch erfolgreich ab. Dank dieser Ausbildung habe ich sehr viel Heilung in mein Leben bringen dürfen.
Viele Blockaden und Muster wurden erkannt und transformiert. Mit den Tools die ich gelernt habe, durften Ruhe und Frieden in meine Leben kommen. Genau diese Tools möchte ich nun auch weitergeben.
Als ich einer Freundin half ihre Angst vor Pferden zu lösen, zeigte sich meine Gabe des Coachings. Sie erkannte sofort, dass ich eine Gabe habe, Menschen und Pferde lesen zu können. Und auch ich durfte erkennen, dass mich diese Arbeit sehr erfüllt.
Und so entstand mein Shamanic Horse Coaching. Ein einzigartiges Coaching mit Pferden und Tools aus dem Schamanismus.